Digitale
Prozess- & Arbeitsgestaltung
Engineering, 3D-Druck & Agile Entwicklung
Agile Projektumsetzung mit Design Thinking, Engineering und 3D-Druck.
Consulting
Digitale Prozess- Arbeitsgestaltung,
3D-Druck, Agile Methoden
Umgesetzte Projekte
3D-Druck Objekte
Sie wollen:
- Die neuen Möglichkeiten von Digitalisierung, Arbeitsgestaltung und innovativer Technologie ausprobieren?
- Technische Projekte von der Idee bis zum fertigen Produkt agil umsetzen?
- 3D-Druck in Ihr Unternehmen integrieren?
- Design Thinking zur Produkt- und Prozessentwicklung anwenden?
- Beratung in Prozess, Ergonomie- und Arbeitsplatzgestaltungsthemen erhalten?


Wie wir unsere Projekte umsetzen
Innovative Produktentwicklungsmethoden, neue Technologien und der Megatrend der Digitalisierung helfen Traditionsunternehmen und Industriebetrieben dabei, Innovationen zu generieren sowie Produkte und Prozesse zu verbessern.
Wir setzen unsere Projekte mit agilen Methoden wie Design Thinking, Rapid-Prototyping, 3D-Druck sowie weiteren Digitalisierungstools spezifisch nach den Bedürfnissen der Kunden um. Dabei hilft uns Erfahrung und Know-how aus Industrie, Handwerk, Forschung und dem Musikbereich, um Unternehmen gezielt auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen.
Digitale Prozess- & Arbeitsgestaltung
Durch die digitale Gestaltung von Prozessen-, Abläufen und Arbeitsplätzen entsteht hohes Potenzial für Unternehmen und Mitarbeiter*innen
• Digitale Prozessgestaltung (Prozessanalyse, Medienanalysen, etc.)
• Digitalisierung von Prozessen
• Digitale Arbeitsplatzgestaltung (Prozess-, Weg-, Ergonomieanalysen) u.a. mit MTM und EAWS
• Produktions-, Arbeitsplatz- und Organisationsoptimierungen
Durch agile Entwicklung und 3D-Druck können Ideen und Verbesserung erlebbar werden.
Agile Projektumsetzung mit Design Thinking, Engineering und 3D-Druck.
- Rapid-Prototyping, 3D-Druck
- 3D-Druck-gerechtes Konstruieren
- Agile Entwicklungsmethoden (Design Thinking, Lean Start-up)
- Erstellung von
– 3D-Modellen
– Technische Zeichnungen
– Renderings für Marketingzwecke, Präsentationen - Digitalisierung von Bauteilen und Skizzen
Engineering, 3D-Druck & Agile Entwicklung
Consulting
Beratung & Schulung in Themen
- Digitale Prozess- Arbeitsgestaltung
- Prozessmanagement, Lean Management
- Integration von 3D-Druck, Agile Methoden
- uvm.
Professioneller 3D-Druck - Verfahren, Technologien & Materialien
• Schnelle Erstellung und Beschaffung von Prototypen und Kleinserien aus dem 3D-Druck
• Funktions-, Design-, Konzept- und Serien-3D-Druck für Industrie, Marketing, Gewerbe und Privatpersonen
• Schnelles Testen von Ideen mittels 3D-Druck
• Schulung und Beratung und Integration von 3D-Druck und Rapid-Prototyping
Durch schnellen Prototypenbau mit 3D-Druck können Ideen rapide getestet, Kosten gespart und Fehler frühzeitig erkannt werden sowie in Präsentationen überzeugt werden. Denn: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein 3D-Modell sagt mehr als tausend Bilder!“
3D-Druck eröffnet neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung, der Serienproduktion und im Ersatzteilmanagement. Aber auch im privaten, kann 3D-Druck für Geschenke aller Art eingesetzt werden. (Ketterl-Anhänger, 3D-Schriftzug, Büste, etc.)
Selektives Laser Sintern
Polyamid (PA)
- meist eingesetzter Kunstoff für 3D-Druck
- Hohe Dichte – sehr leicht
- hohe Stabilität
- geringe Porosität
- Vorlaufzeit: 8 Tage
- Bauteilabmessungen maximal: 256 x 340 x 360 mm
- gleichen Eigenschaften wie Material aus dem Vollem hergestellt
Polyamid mit Aluminiumpulver
- bessere Wärmebeständigkeit
- Aluminiumlook bei geringem Gewicht
Polyamid mit Glasfasern
- höhere Steifigkeit
- höhere Stabilität
Polypropylen (PP)
- meistverwendetster Kunststoff in der Industrie
- hohe Robustheit und Ermüdungsfestigkeit
- Funktionale Prototypen aus gleichem Material wie das Fertigprodukt
FMD-Verfahren
Fused deposition modelling
- Materialien: ABS, PC (Polycarbonat)
- lebensmittelecht erhältlich
- hohe Maßgenauigkeiten
- hohe Oberflächenqualität
- feine Strukturen
- geringe Stabilität (für Design Prototypen gut geeignet)
Polyjet-Druck
Gummiartiger Kunststoff (schwarz)
- Shore-Härtengrade: Shore 40, Shore 50, Shore 60, Shore 85, Shore 95
- elastisch, rubber-artig, biegsam, hohe Beanspruchbarkeit
SLA Druck
Stereolithographie
- hohe Genauigkeit
- für visuelle Prototypen geeignet (keine Funktionsprototypen)
- Urmodelle zur Herstellung von Vakuumgussmodelle
- Materialien: Kunststoffe – PA durchsichtig, durchscheinend, weiß
- wasserabweisend
- hohe Härte, spröde
NEU!!! - Metalldruck
Gold, Bronze, Silber und Messing 3D-Druck
- ideal für Schmuck, Designs oder Anschauungsobjekte
- Instrumentenklappen zur Versilberung oder Vergoldung
- poliert oder matt erhältlich
Aluminium
- hohe Festigkeit
- geringes Gewicht (Dichte: 2,7 g/cm3)
- gut nachbearbeitbar
- Vorlaufzeit: 12 Arbeitstage
- Maximale Teilabmessungen: 500 x 280 x 345 mm
Stainless Steel
- rostfrei
- mittleres Gewicht (Dichte 7,8 g/cm3)
- Stahleigenschaften
- gut bearbeitbar
Titan
- hohe Stabilität / hohe Festigkeit
- geringes Gewicht (Dichte 4,5 g/cm3)
- gut nachbearbeitbar
- cooler Look
Genauigkeit / Oberfläche / Farben
Mindestwandstärke / Detailgenauigkeit
- 0,5mm, je nach Verfahren und Konstruktion auch weniger
Oberflächenbeschaffenheit
- Standard: leichte Rauhigkeit
- je nach Wunsch können verschiedene Oberflächenrauhigkeiten und Beschichtungen erreicht werden (gegen Aufpreis)
- Smooth-Oberfläche
- Infiltriert
- Glatt-glänzend
Farbe
bei SLS (Selektives Lasersintern) alle möglichen RAL-Farben
Bei anderen Verfahren nur weiß und schwarz erhältlich
Ansprechpartner
Patrick Rupprecht
Dr. techn., MSc MSc MA
- 15 Jahre Berufserfahrung, u.a. im Automotive-Sektor
- 5 Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Wien (Industrie 4.0)
- Start-up Gründer – www.marschpat.at
- Lektor an diversen Fachhochschulen/Universitäten
- Studium Wirtschaftsingenieur, High-Tech-Manufacturing und Entrepreneurship & Applied Management
- UX & Usability-Engineer

Kontakt
RPG-Engineering e.U.
06645523442
2561 Hernstein
Buchriegelgasse 18